www.Kollektive-Heilung.de

治愈 Kollektives Trauma erfordert kollektive Heilung

Wieso Trauma nicht nur individuell, sondern auch kollektiv stattfindet

🔸 Wieso Trauma nicht nur individuell, sondern auch kollektiv stattfindet 🔸 Warum gesellschaftliche Traumaheilung so wichtig ist 🔸 Wie Integration zu individuellen und kollektiven Heilungsprozessen führt 🔸 Warum es so wichtig ist Trauma zu entstigmatisieren 🔸 Was es braucht, um…

Der autoritäre Sozialcharakter nach Prof. Erich Fromm

Aus einer Online-Vorlesung von Dr. Rainer Funk an der International Psychoanalytic University (IPU) in Berlin mit dem Titel „Der autoritäre Sozialcharakter nach Erich Fromm“ in der Lehr-Video-Reihe „Erich Fromm Essentials“. Diese Reihe stellt wichtige Konzepte der Sozial-Psychoanalyse nach Erich Fromm…

Gaslighting

Als Gaslighting (Kompositum aus englisch gas und lighting, deutsch: ‚Gasbeleuchtung‘, in diesem Zusammenhang aber auch im Deutschen als Gaslighting bezeichnet) wird in der Psychologie eine Form von psychischer Gewalt beziehungsweise Missbrauch bezeichnet, mit der Opfer gezielt desorientiert, manipuliert und zutiefst…

Narzisstische Gewalt

Narzisstische Gewalt (auch: narzisstischer Missbrauch) im engeren Sinne bezeichnet eine spezielle Form der emotionalen Gewalt narzisstischer Eltern an ihren Kindern, die diese darin behindert, eigene Wünsche und Gefühle zu entwickeln, und stattdessen auf die Erhöhung des elterlichen Selbstwertes abzielt. Der…

Verratstrauma Theorie

Ein Verratstrauma wird definiert als ein Trauma, das von einer Person verübt wird, der das Opfer nahe steht und auf die es sich in Bezug auf Unterstützung und Überleben verlässt.[1][2] Das ursprünglich von Jennifer Freyd 1994 eingeführte Konzept, die Verratstraumatheorie…

Institutionelles Verratstrauma

Dr. Jennifer Freyd erörtert, wie Institutionen den Menschen, die von ihnen abhängig sind, Schaden zufügen und wie sie stattdessen Opfer unterstützen und Veränderungen, Verantwortlichkeit und Gerechtigkeit fördern können. Jennifer J. Freyd, PhD, ist Forscherin, Autorin, Pädagogin und Rednerin. Freyd ist…

Wissenschaftliche Referenzen

Kalsched, D. (2021). Intersections of personal vs. collective trauma during the COVID-19 pandemic: the hijacking of the human imagination. Journal of Analytical Psychology. Taylor, M. (2020). Collective trauma and the relational field. Humanistic Psychologist. Cypress, B. S. (2021). Collective trauma:…

Kollektives und persönliches Trauma heilen – Vortrag von Autor Thomas Hübl

Thomas Hübl ist Lehrer, Autor und Gründer der Academy of Inner Science. In seinem Vortrag geht es unter Anderem um seine Auffassung der traumainformierten und verkörpterten Spiriutalität des Menschen. Thomas‘ Arbeit kombiniert somatische Bewusstseins-Praktiken, fortgeschrittene meditative Praktiken und Transformations-prozesse, die…

Kollektives Trauma und die soziale Konstruktion von Bedeutung

Ein kollektives Trauma ist ein katastrophales Ereignis, das die Grundstruktur der Gesellschaft erschüttert. Neben dem entsetzlichen Verlust von Menschenleben ist das kollektive Trauma auch eine Sinnkrise. Die vorliegende Arbeit beschreibt systematisch den Prozess, der mit einem kollektiven Trauma beginnt, sich…

Kollektives Trauma (generische Definition)

Der Begriff des kollektiven Traumas bezeichnet die „psychologischen Reaktionen auf ein traumatisches Ereignis, das eine ganze Gesellschaft betrifft“. Das kollektive Trauma stellt nicht nur eine historische Tatsache oder ein Ereignis dar, sondern ist eine kollektive Erinnerung an ein schreckliches Ereignis,…